Raspberry Pi 5 mit KühlkörperRaspberry Pi 5 mit Kühlkörper

Der Raspberry Pi hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2012 zu einem der beliebtesten Einplatinencomputer entwickelt. Mit jeder neuen Generation hat die Raspberry Pi Foundation die Leistung und Funktionalität des Geräts verbessert. Die neueste Version, der Raspberry Pi 5, setzt diese Tradition fort und bringt einige bedeutende Verbesserungen mit sich.

Leistungsstarke Spezifikationen

Der Raspberry Pi 5 verfügt über einen 64-Bit Quad-Core Arm Cortex-A76 Prozessor, der mit 2,4 GHz läuft. Dieser Prozessor ist mit 512 KB L2-Caches pro Kern und einem gemeinsamen 2 MB L3-Cache ausgestattet. Im Vergleich zum Raspberry Pi 4 bietet der Raspberry Pi 5 eine 2-3-fache Steigerung der CPU-Leistung.

Die Grafikleistung wurde ebenfalls verbessert, mit einer 800 MHz VideoCore VII GPU, die OpenGL ES 3.1 und Vulkan 1.2 unterstützt. Darüber hinaus bietet der Raspberry Pi 5 Unterstützung für Dual 4Kp60 HDMI-Display-Ausgabe und einen hochmodernen Kamera-Support.

Verbesserte Konnektivität

In Bezug auf die Konnektivität unterstützt der Raspberry Pi 5 Wi-Fi 5 (802.11ac), Bluetooth 5.0 und Bluetooth Low Energy. Es gibt auch einen Gigabit Ethernet-Anschluss.

Der Raspberry Pi 5 bietet zwei USB 3.0-Anschlüsse, die gleichzeitig eine 5 Gbps-Operation unterstützen, sowie zwei USB 2.0-Anschlüsse. Darüber hinaus gibt es einen microSD-Kartensteckplatz, der den Hochgeschwindigkeitsmodus SDR104 unterstützt.

Neue Funktionen

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen des Raspberry Pi 5 ist der RP1-Chip, der als I/O-Controller dient. Dieser Chip bietet Unterstützung für zwei USB 3.0 und zwei USB 2.0 Schnittstellen sowie den Gigabit Ethernet-Controller. Er behandelt auch die beiden vierkanaligen MIPI-Transceiver für Kamera und Display, den analogen Videoausgang und die 3,3V General-Purpose I/O (GPIO).

Darüber hinaus verfügt der Raspberry Pi 5 erstmals über eine eingebaute Echtzeituhr, einen PCIe 2.0-Anschluss und einen Ein-/Ausschalter.

Vergleich zwischen Raspberry Pi 4 und Raspberry Pi 5

SpezifikationRaspberry Pi 4Raspberry Pi 5
CPUBroadcom BCM2711, Quad-Core Cortex-A72 (ARM v8) 64-bit SoC @ 1.5GHzBroadcom BCM2711, Quad-Core Cortex-A76 (ARM v8) 64-bit SoC @ 2.4GHz
GPUBroadcom VideoCore VIBroadcom VideoCore VII
RAM1GB, 2GB, 4GB oder 8GB LPDDR4-3200 SDRAM (abhängig von Modell)4GB oder 8GB LPDDR4X-4267 SDRAM
WLAN2,4 GHz und 5,0 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac wireless LANDual-Band-802.11ac-WLAN
BluetoothBluetooth 5.0, BLEBluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE)
EthernetGigabit EthernetGigabit-Ethernet
USB2 USB 3.0 ports, 2 USB 2.0 ports2x USB 3.0, 2x USB 2.0
Videoausgabe2 × micro-HDMI ports (up to 4kp60 supported)Dual 4kp60 HDMI-Displayausgabe mit HDR-Unterstützung
Kamera2 × MIPI Camera portDual 4-lane MIPI CSI / DSI-Transceiver
SpeicherMicro-SD-KartensteckplatzMicro-SD-Kartensteckplatz mit Unterstützung für den High-Speed-SDR104-Modus
PCIeKeinePCIe 2.0 x1-Schnittstelle für schnelle Peripheriegeräte
Abmessungen88 x 58 x 19,5 mm, 46 g88 x 58 x 19,5 mm, 46 g

Zubehör

  • Offizielles Gehäuse: Das offizielle Gehäuse für den Raspberry Pi 5 ist eine viergeteilte, zusammensteckbare Hülle mit einem aktiven Kühlventilator. Es hält Ihren Raspberry Pi 5 auch unter hoher Last auf einer angenehmen Betriebstemperatur. Es verfügt über leicht abnehmbare Deckel, die den Ventilator und den Ausbruchschlitz für Kabel und GPIO freilegen. Zudem sind integrierte Montagefunktionen vorhanden, die ein Stapeln der Gehäuse ermöglichen.
  • Offizielles Netzteil: Das offizielle Netzteil für den Raspberry Pi 5 ist das Raspberry Pi 27W USB-C Netzteil. Es liefert bis zu 5A Strom bei +5.1V und wird für den Raspberry Pi 5 empfohlen. Das Netzteil ist wichtig, da der Raspberry Pi 5 eine USB-C-Stromversorgung benötigt, die die volle Leistung von 5V 5A liefern kann, die das Board benötigt, um volle Leistung und Strom für angeschlossene Geräte zu bieten. Während das Board mit einem älteren Raspberry Pi 4-Netzteil betrieben werden kann, gibt es Einschränkungen hinsichtlich des für angeschlossene Geräte verfügbaren Stroms.
  • Offizieller Kühlkörper: Der offizielle aktive Kühler für den Raspberry Pi 5 ist eine spezielle Clip-on-Kühlungslösung für den Raspberry Pi 5. Er kombiniert einen Aluminium-Kühlkörper mit einem temperaturgesteuerten Gebläseventilator, um Ihren Raspberry Pi 5 auch unter hoher Last auf einer angenehmen Betriebstemperatur zu halten. Der Kühler ist ein einteiliger, eloxierter Aluminium-Kühlkörper mit einem integrierten Gebläse. Er hat voraufgetragene Wärmeleitpads für die Wärmeübertragung und wird direkt mit federbelasteten Druckstiften auf das Raspberry Pi 5-Board montiert.

Fazit

Der Raspberry Pi 5 ist ein beeindruckendes Upgrade gegenüber seinen Vorgängern und bietet eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen, die ihn zu einer hervorragenden Wahl für Maker, Hobbyisten und Profis gleichermaßen machen. Mit seiner verbesserten Leistung und Konnektivität, zusammen mit den neuen Funktionen, setzt der Raspberry Pi 5 einen neuen Standard für Einplatinencomputer.

Wo kaufen?

Ich habe meinen Raspberry PI5 bei buyzero.de gekauft.

Avatar-Foto

Von CrazyModding

Seit 2003 bin ich, in der IT-Branche tätig. Als leidenschaftlicher Verfechter von Open Source und dem Recht auf Reparatur bringe ich meine Expertise und mein Engagement in die Online-Community ein. Als Nerd im Herzen und zu Hause im Internet, bin ich ständig dabei, neue Projekte zu entwickeln und zu erkunden. Als Maker und Bastler habe ich eine breite Palette von Interessen. Von der Heimautomatisierung bis zur Programmierung von Arduino, meine Neugier und mein Einfallsreichtum kennen keine Grenzen.