Es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass der neue Linux Kernel 6.6, der zum Ende dieses Jahres erwartet wird, eine drei Jahre Langzeitunterstützung (LTS) erhält. Aber was bedeutet das eigentlich? Lassen Sie uns das genauer betrachten.
Was ist Langzeitunterstützung (LTS)?
Langzeitunterstützung, oder LTS, ist ein Begriff, der oft in der Softwareentwicklung verwendet wird. Er bezieht sich auf eine Version eines Softwareprodukts, die über einen längeren Zeitraum hinweg mit Updates versorgt wird. Diese Updates können Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und manchmal auch kleinere Funktionsupdates enthalten.
Im Kontext von Linux bedeutet eine LTS-Version des Kernels, dass sie für einen bestimmten Zeitraum, in diesem Fall drei Jahre, Unterstützung erhält. Während dieser Zeit werden regelmäßig Updates und Patches bereitgestellt, um die Stabilität, Sicherheit und Kompatibilität des Kernels zu gewährleisten.
Was bedeutet das für den Linux Kernel 6.6?
Mit der Ankündigung, dass der Linux Kernel 6.6 eine LTS-Version ist, können Benutzer und Unternehmen, die diesen Kernel verwenden, sicher sein, dass sie für die nächsten drei Jahre Unterstützung erhalten. Das bedeutet, dass sie nicht gezwungen sind, auf eine neuere Kernel-Version zu aktualisieren, um weiterhin Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen zu erhalten. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die Stabilität und Vorhersehbarkeit in ihren IT-Systemen benötigen.
Die LTS-Version des Linux Kernels 6.6 bietet Benutzern und Unternehmen also eine gewisse Sicherheit und Stabilität. Sie können darauf vertrauen, dass eventuelle Probleme oder Sicherheitslücken, die in den nächsten drei Jahren entdeckt werden, durch Updates behoben werden.

Neue Funktionen in Linux Kernel 6.6
Der Linux Kernel 6.6, der Ende Oktober 2023 veröffentlicht wurde, führt neue Funktionen ein. Dazu gehören:
- Intel Shadow Stack-Unterstützung: Diese Hardware-Funktion hilft, Anwendungen vor Return-Oriented Programming (ROP) Angriffen auf Intel Tiger Lake Prozessoren und später zu schützen.
- Ein neuer Task-Scheduler namens EEVDF: EEVDF erfüllt die gleiche Rolle wie CFS, hilft aber effizienter, mit weniger Verzögerung und reduzierter Latenz, CPU-Zeit zwischen Prozessen zu teilen.
- Verbesserte Unterstützung für Lenovo IdeaPad, HP und ASUS Geräte: Mit der Unterstützung für das Ändern des Ladegerätmodus, des mittleren Lüfters und der eGPU-Einstellungen für ASUS-Geräte und der Unterstützung für die Tastaturhintergrundbeleuchtungssteuerung auf mehr Lenovo IdeaPad-Geräten.
- USB MIDI 2 Gadget-Unterstützung.
- Zahlreiche neue und aktualisierte Treiber für eine bessere Hardware-Unterstützung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Langzeitunterstützung des Linux Kernels 6.6 eine gute Nachricht für alle ist, die auf der Suche nach Stabilität und kontinuierlicher Unterstützung sind. Es zeigt auch das Engagement der Linux-Gemeinschaft, ihre Benutzer zu unterstützen und ihnen eine zuverlässige und sichere Plattform zu bieten.